Herzlich willkommen auf der Seite des Kynologischen Vereins Langenthal und Umgebung. Der Verein ist eine Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Wir bieten dir und deinem Vierbeiner spannenden Hundesport und lehrreiche Kurse an. Bei uns steht eine motivierende Teamarbeit an erster Stelle.
Am Sonntag, 26. September 2021 führte der Kynologische Verein Langenthal die alljährliche Herbstprüfung der Begleit- und Sanitätshunde durch. Bereits früh morgens, durften wir die Teilnehmer der Prüfung in unserem Clubhaus herzlich begrüssen. Trotz der schlechten Wettervorhersage waren die Teilnehmer, Richter sowie die Figuranten motiviert und voller Tatendrang. Der Morgen verlief reibungslos und sehr gut organisiert. "Es ist immer super hierher zu kommen. Alles ist vorzüglich organisiert und ich freue mich schon auf das Mittagessen", sagte eine Teilnehmerin. Dem geschulten Auge der Richter entging trotz der Wetterkapriolen am Morgen nichts, fair wurden Punkte vergeben oder abgezogen.
Das Mitfiebern und die Freude über eine gelungene Prüfung war unter den "Hündelerkollegen" spürbar. Immer wieder hörten wir den Satz: "Wie ist es dir gelaufen?". Der Tag wurde an allen Tischen, in einer gemütlichen Atmosphäre nochmals Revue passiert. Die Prüfungsleiterin, Monika Morgenthaler verkündete nach dem Mittagessen die Resultate und Rangierung. Wir gratulieren allen Teilnehmenden für Ihre gezeigte Leistung. Alles in allem kann man sagen, dass die Herbstprüfung auch in diesem Jahr, ein rundum gelungener Anlass war. Ein grosser Dank des Vorstandes und der Prüfungsleiterin geht an alle Beteiligten.
Wir feiern Jubiläum
In diesem Jahr feiert der KV-Langenthal und Umgebung, 120 Jahre Vereinsjahr. Seit der Gründung im 1902 richtet sich der KVL in erster Linie auf diverse Hundesportarten aus. Dieses besondere Jahr wollen wir mit euch feiern!
Unter "Events" findet ihr alle Aktivitäten in diesem Jubiläumsjahr. Unseren Mitgliedern erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr. Wir freuen uns!
Der Vorstand
Unser Verein wurde 1902 gegründet und richtet sich in erster Linie auf diverse Hundesportarten aus. Auf unserer Anlage mit eigenem Clubhaus, bieten wir nebst Begleithundesport auch Sanitäts-Hundesport und zudem eine Plauschhundegruppe an. Unser Ziel ist die enge Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Hund und Mensch zu fördern.
Esther Reist
Monika Morgenthaler
Judith Holzer
Claudia Morgenthaler
Beatrice Erni
Romeo de Monaco
Präsidentin
Vize-Präsidentin / Kassierin
Sekretärin
Protokollführerin
Übungskoordinatorin
Beisitzer (Jagdschutzhundeverein / SJSHV)
112
Ersetzen Sie diesen Text durch Informationen über Sie und Ihr Unternehmen oder fügen Sie Informationen hinzu, die für Ihre Kunden nützlich sind. Schreiben Sie Ihren eigenen Text, gestalten Sie ihn und drücken Sie Fertig
Bei allen Kursen hast du die Möglichkeit jederzeit und unverbindlich reinzuschnuppern. Du und dein Vierbeiner seit bei uns herzlich willkommen. Um mehr zu erfahren, melde dich bei unserer Übungskoordinatorin Beatrice Erni:
Begleithund (BH 1-3) ist eine Sporthundedisziplin. Sie umfasst die Nasenarbeit und das Sachenrevier sowie die Unterordnung und Führigkeit. Diese Sportart ist für alle Hunde ob klein oder gross geeignet. Wir legen grossen Wert darauf, mit Spass und Motivation auszubilden. BH wird in zwei verschiedenen Trainingsgruppen trainiert.
Training: Mittwoch ab 19:30 Uhr / Sonntagmorgen Fährtenarbeit oder Sachenrevier nach Ansage
Spartenleiterin: Esther Reist
Training: Montagnachmittag
Spartenleiterin: Therese Glutz
Der Sanitätshundesport (SanH 1-3) beinhaltet die Arbeiten im Waldrevier und die Unterordnung. Der Hund hat die Aufgabe ein Waldstück, in systematischer Quersuche nach 3 Personen und einem Gegenstand abzusuchen. Das Waldrevier verlangt vom Hund eine gute Kondition, Lauffreudigkeit, Ausdauer, Sucheifer, Freude an Personen sowie einen sicheren Rückruf.
Training: Dienstag ab 19:00 Uhr / Sonntagmorgen im Waldrevier
Spartenleiterin: Barbara Banholzer
Training: Samstagnachmittag im Waldrevier
Spartenleiterin: Beatrice Erni
Ein freudiger, aufgestellter Hund ob gross oder klein ob jung oder alt steht bei uns im Mittelpunkt. Das soziale Verhalten unserer Vierbeiner ist uns wichtig. Die Übungen sind deshalb entsprechend gestaltet. Obwohl wir nicht auf eine Prüfung hinarbeiten, ist doch unser Ziel einem freundlichen Familienhund, die Grundlagen mit spielerischen Elementen in den Übungen zu festigen. Diese Ausbildung soll für den Hund und den/die Hundeführer/in eine sinnvolle Ergänzung zum täglichen Spazierengehen sein.
Training: Freitag jeweils um 19:00 Uhr
Spartenleiter: Paul Martin
Der Schweizerische Jagdschutzhunde Verein Langenthal bietet Kurse und Prüfungen sowie ein reges Vereinsleben an. Der SJSHV ist auf die Bedürfnisse der heutigen Jagd und der modernen Jagdschutzhunde-Führung ausgerichtet.
Training nach Ansage: Dienstag Abend
Präsident: Romeo de Monaco
Ziel des Kurses ist die Förderung der Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie die Erziehung zum angenehmen Familienhund, Leinenführigkeit und Wesensfestigkeit. Geeignet für alle Hunde ab der 16. Lebenswoche. Der Kurs kann auch von Nicht-Vereinsmitgliedern besucht werden. Ein Einstieg ist laufend möglich.
Training: Donnerstag 17:00 – 18.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kosten: 10er Abo CHF 250.00 oder Einzellektion: CHF 30.00
Mitbringen: Guddelis (z.B. klein geschnittene Würstli), Spielzeug, Apportiergegenstand, Freude und Motivation.
Am ersten Kursabend bitte Impfausweis mitbringen.
Versicherung ist Sache des Kursteilnehmers. Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.
Geboren: 11.02.2015
Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ausbildung: BH1, BH2 (geprüft), BH3, SpassSport
Geboren: 13.06.2016
Rasse: Collie
Ausbildung: BH 1-3 B + C (ohne Prüfung)
Geboren: 26.10.2019
Rasse: Bergamasker
Ausbildung: BH1
Geboren: 05.05.2015
Rasse: Deutscher Pinscher
Ausbildung: Begleit- und Fährtenhund
Enya vom Schinznacherweiler
Ayko von Wallbach am Rhein
Wildginger's Always Aramis (Arco)
Hidaya Cielloestelato
Geboren: 22.12.2015
Rasse: Grosspudel
Ausbildung: BH1, BH2 Mehrkampf, BHVT, Ausdauerprüfung bestanden. Agility LA,
Canin Cross, Bikejööring. Erfahrungen Im SchaSu und Schutzdienst gesammelt
Ziel: BH3, IGBH3
Geboren: 04.04.2021
Ausbildung: Azubi
Rasse: Weimaraner
Ausbildung: BH und Jagdschutz in Ausbildung
Geboren: 22.01.2013
Ausbildung: BH3
Hasso zum Blitzstein
Benice Cielostellato
Esprit Active Earl Grey (Noah)
Bodo
Elliot de la Couronne (Yago)
Fax von der Lozidelle (Ares)
Geboren: 13.03.2013
Rasse: French Bulldog
Ausbildung: Sachkundenachweis & "Bodesuris" BH in Ausbildung
Geboren: 22.05.2013
Rasse: Malinois
Ausbildung: Prüfungen BH 1 + 2, VPG 1, Fährtenhund 1.
Ziel: BH 3 und FH 2 + 3
Kina
Chuma vom Waldenblick
Geboren: 02.03.2014
Rasse: Entlenbücherin
Ziel: Auszeichnung Begleithund 3
Eigenschaften: Aktiv und liebt viel Abwechslung
Geboren: 13.06.2019
Rasse: Flat Coated Retriever
Ausbildung: Azubi BH- und Sani-Hund
Geboren: 21.08.2016
Rasse: Labrador Retriever
Vorlieben: Aportieren, schwimmen & fährten
Roxy
Geboren: 29.12.2015
Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ausbildung: Sani 3
Raya Syra Chimalis
Geboren: 09.06.2012
Rasse:Entlebucher Sennenhund
Ausbildung: BH 3, Sani 3, FH 15/3, IFH2
Rolex von der Auenrüti
Geboren: 09.06.2012
Ausbildung: BH-VT, IGBH1
Ziel: BH und Sani
Jeff
In Pension
Candy
Geboren: 16.05.2012
Rasse: Appenzellermix
Ausbildung: Sani 2, WAHA pensioniert
Ziel: Sani 3
Muk
Geboren: 02.08.2011
Rasse: Labrador Retriever
Ausbildung: BH1, SanH1-3, FH15 1-3, IFH1+2
Weitere Prüfungen: im Ruhestand
Haredale Winston
Geboren: 13.06.2019
Rasse: Flat Coated Retriever
Ausbildung: Sani-Hund
Cody
Geboren: 13.11.2019
Rasse: Belgischer Schäferhund
Ausbildung: Begleithund
Beline
Hier findest du die aktuellen Events des Kynologischen Vereins Langenthal und Umgebung.
7. Mai 2022
«Langenthal bewegt» sich auf dem Dog-Trail zum Tag des Hundes
Langenthal bewegt
120. ordentliche Hauptversammlung
17. Juni 2022
mit anschliessendem Jubiläums-Apéro für alle Mitglieder/-innen des KV Langenthal
SM Retriever
9. Oktober 2022
Inklusive Jubiläumsherbstprüfung
Jubiläums-Winterspaziergang
31. Dezember 2022
mit anschliessendem Essen für alle Mitglieder/-innen des KV Langenthal