hunde-langenthal.ch
Kynologischer Verein Langenthal und Umgebung
Herzlich willkommen auf der Seite des Kynologischen Vereins Langenthal und Umgebung. Der Verein ist eine Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Wir bieten dir und deinem Vierbeiner spannenden Hundesport und lehrreiche Kurse an. Bei uns steht eine motivierende Teamarbeit an erster Stelle.
«Langenthal bewegt» sich auf dem Dog-Trail zum Tag des Hundes (organisiert vom KV Langenthal mit Langenthal.bewegt)
Am Samstag, 7. Mai 2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr präsentieren sich die Langenthaler Sportvereine auf dem Wuhrplatz.
Auch wir werden vor Ort sein und unser Sportangebot präsentieren. Da der 7. Mai zusätzlich der Tag des Hundes ist, haben wir uns etwas Spezielles überlegt. Zum einen sind wir auf dem Wuhrplatz Langenthal mit einem Infostand anzutreffend. Zum anderen werden wir beim Clubhaus unser Sportangebot vorführen. Unsere Mitglieder zeigen mit ihren Vierbeinern die Sparten Begleithund (BH) sowie Sanitätshund (SanH).
Weiter sind die Jäger (SJSHV) mit an Bord und zeigen in einer Vorführung ihr Trainingsziel «der ausgebildete Jagdhund». Zudem stellt Elena Strömberg ihren Grunderziehungs- und Basiskurs vor. Damit die Teilnehmer Bewegungsminuten sammeln können, wird ein Dog-Trail mit drei Frageposten vom Wuhrplatz Richtung Clubhaus installiert. Der Dog-Trail kann von jedem absolviert werden, natürlich auch ohne Hund. Bei richtiger Beantwortung der Fragen ergibt sich ein Lösungswort, welches einen Preis zur Folge hat.
Also, haben wir das Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf einen gelungenen Anlass, mit schönen Begegnungen und hoffentlich gutem Wetter.
Der KV Langenthal
Unser Verein wurde 1902 gegründet und richtet sich in erster Linie auf diverse Hundesportarten aus. Auf unserer Anlage mit eigenem Clubhaus, bieten wir nebst Begleithundesport auch Sanitäts-Hundesport und zudem eine Plauschhundegruppe an. Unser Ziel ist die enge Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Hund und Mensch zu fördern.
Esther Reist
Monika Morgenthaler
Judith Holzer
Claudia Morgenthaler
Beatrix Erni
Jacqueline Sitje
Präsidentin
Vize-Präsidentin / Kassierin
Sekretärin
Protokollführerin
Übungskoordinatorin
Beisitzerin (& Präsidentin SJSHV)
112
Ersetzen Sie diesen Text durch Informationen über Sie und Ihr Unternehmen oder fügen Sie Informationen hinzu, die für Ihre Kunden nützlich sind. Schreiben Sie Ihren eigenen Text, gestalten Sie ihn und drücken Sie Fertig
Bei allen Kursen hast du die Möglichkeit jederzeit und unverbindlich reinzuschnuppern. Du und dein Vierbeiner seit bei uns herzlich willkommen. Um mehr zu erfahren, melde dich bei unserer Übungskoordinatorin Beatrice Erni:
Begleithund (BH 1-3) ist eine Sporthundedisziplin. Sie umfasst die Nasenarbeit und das Sachenrevier sowie die Unterordnung und Führigkeit. Diese Sportart ist für alle Hunde ob klein oder gross geeignet. Wir legen grossen Wert darauf, mit Spass und Motivation auszubilden. BH wird in zwei verschiedenen Trainingsgruppen trainiert.
Training: Mittwoch ab 19:30 Uhr / Sonntagmorgen Fährtenarbeit oder Sachenrevier nach Ansage
Spartenleiterin: Esther Reist
Training: Montagnachmittag
Spartenleiterin: Therese Glutz
Der Sanitätshundesport (SanH 1-3) beinhaltet die Arbeiten im Waldrevier und die Unterordnung. Der Hund hat die Aufgabe ein Waldstück, in systematischer Quersuche nach 3 Personen und einem Gegenstand abzusuchen. Das Waldrevier verlangt vom Hund eine gute Kondition, Lauffreudigkeit, Ausdauer, Sucheifer, Freude an Personen sowie einen sicheren Rückruf.
Training: Dienstag ab 19:00 Uhr / Sonntagmorgen im Waldrevier
Spartenleiterin: Barbara Banholzer
Training: Samstagnachmittag im Waldrevier
Spartenleiterin: Beatrix Erni
Ein freudiger, aufgestellter Hund ob gross oder klein ob jung oder alt steht bei uns im Mittelpunkt. Das soziale Verhalten unserer Vierbeiner ist uns wichtig. Die Übungen sind deshalb entsprechend gestaltet. Obwohl wir nicht auf eine Prüfung hinarbeiten, ist doch unser Ziel einem freundlichen Familienhund, die Grundlagen mit spielerischen Elementen in den Übungen zu festigen. Diese Ausbildung soll für den Hund und den/die Hundeführer/in eine sinnvolle Ergänzung zum täglichen Spazierengehen sein.
Training: Freitag jeweils um 19:00 Uhr
Spartenleiter: Paul Marti
Der Schweizerische Jagdschutzhunde Verein Langenthal bietet Kurse und Prüfungen sowie ein reges Vereinsleben an. Der SJSHV ist auf die Bedürfnisse der heutigen Jagd und der modernen Jagdschutzhunde-Führung ausgerichtet.
Training nach Ansage: meist Dienstag Abend
Präsidentin. Jacqueline Sitje
Ziel des Kurses ist die Förderung der Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie die Erziehung zum angenehmen Familienhund, Leinenführigkeit und Wesensfestigkeit. Geeignet für alle Hunde ab der 16. Lebenswoche. Der Kurs kann auch von Nicht-Vereinsmitgliedern besucht werden. Ein Einstieg ist laufend möglich.
Training: Donnerstag 17:00 – 18.00 Uhr
Kursdauer: 10 Lektionen
Kosten: 10er Abo CHF 250.00 oder Einzellektion: CHF 30.00
Mitbringen: Guddelis (z.B. klein geschnittene Würstli), Spielzeug, Apportiergegenstand, Freude und Motivation.
Am ersten Kursabend bitte Impfausweis mitbringen.
Versicherung ist Sache des Kursteilnehmers. Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.
Geboren: 22.12.2015
Rasse: Grosspudel
Ausbildung: BH1, BH2 Mehrkampf, BHVT, Ausdauerprüfung bestanden. Agility LA,
Canin Cross, Bikejööring. Erfahrungen Im SchaSu und Schutzdienst gesammelt
Ziel: BH3, IGBH3
Geboren: 04.04.2021
Ausbildung: Azubi
Rasse: Weimaraner
Ausbildung: BH und Jagdschutz in Ausbildung
Geboren: 22.01.2013
Ausbildung: BH3
Hasso zum Blitzstein
Benice Cielostellato
Esprit Active Earl Grey (Noah)
Bodo
Kina
Chuma vom Waldenblick
Geboren: 02.03.2014
Rasse: Entlenbücherin
Ziel: Auszeichnung Begleithund 3
Eigenschaften: Aktiv und liebt viel Abwechslung
Geboren: 13.06.2019
Rasse: Flat Coated Retriever
Ausbildung: Azubi BH- und Sani-Hund
Geboren: 21.08.2016
Rasse: Labrador Retriever
Vorlieben: Aportieren, schwimmen & fährten
Roxy
Geboren: 29.12.2015
Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ausbildung: Sani 3
Raya Syra Chimalis
Geboren: 09.06.2012
Rasse:Entlebucher Sennenhund
Ausbildung: BH 3, Sani 3, FH 15/3, IFH2
Rolex von der Auenrüti
Geboren: 09.06.2012
Ausbildung: BH-VT, IGBH1
Ziel: BH und Sani
Jeff
In Pension
Candy
Geboren: 16.05.2012
Rasse: Appenzellermix
Ausbildung: Sani 2, WAHA pensioniert
Ziel: Sani 3
Muk
Geboren: 02.08.2011
Rasse: Labrador Retriever
Ausbildung: BH1, SanH1-3, FH15 1-3, IFH1+2
Weitere Prüfungen: im Ruhestand
Haredale Winston
Geboren: 13.06.2019
Rasse: Flat Coated Retriever
Ausbildung: Sani-Hund
Cody
Geboren: 13.11.2019
Rasse: Belgischer Schäferhund
Ausbildung: Begleithund
Beline
Geboren: 20.08.2015
Rasse: Alaskan-Husky-Mix
Ausbildung: Plauschgruppe & Lernspaziergang
Dave
Hidaya Cielloestelato
Wildginger's Always Aramis (Arco)
Ayko von Wallbach am Rhein
Enya vom Schinznacherweiler
Geboren: 05.05.2015
Rasse: Deutscher Pinscher
Ausbildung: Begleit- und Fährtenhund
Geboren: 26.10.2019
Rasse: Bergamasker
Ausbildung: BH1
Geboren: 13.06.2016
Rasse: Collie
Ausbildung: BH 1-3 B + C (ohne Prüfung)
Geboren: 11.02.2015
Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ausbildung: BH1, BH2 (geprüft), BH3, SpassSport
Geboren: 13.03.2013
Rasse: French Bulldog
Ausbildung: Sachkundenachweis & "Bodesuris" BH in Ausbildung
Elliot de la Couronne (Yago)
Geboren: 05.06.2022
Rasse: Belgischer Schäfer Tervuren
Ausbildung: Begleithund & Fährtenhund
Wotan of Dogsportworld
Hier findest du die aktuellen Events des Kynologischen Vereins Langenthal und Umgebung.
Sanikurs
SKG SM aller Rassen 2023
10. November - 12. November 2023
Ausrichter: Max Seiler unter dem Patronat und mit der Mitwirkung des KV Langenthal. Infos
122. Ordentliche Hauptversammlung
23. Februar 2024
Kurs Gegenstandrevier
23. April 2023
Weitere Infos hier